Skip to main content
Förderungen

Förderung eines Online-Shops | E-Commerce

By 6. Mai 2020Mai 8th, 2020No Comments

Sie wollten schon immer ihr Unternehmen auf breitere Beine stellen und ihre Produkte oder Dienstleistungen online anbieten? Bei all den negativen Auswirkungen, bietet die Corona Krise auch eine Chance etwas zu bewegen. Die Stadt Wien fördert alle Unternehmen in der Errichtung ihres Onlineshops.

Gerade in Corona-Zeiten ist es für Unternehmen ohne Online-Einkaufsmöglichkeit schwer. Die Stadt Wien will diesen nun helfen und fördert den Auf- bzw. Ausbau von Webshops. Maximal 10.000 Euro gibt es pro Firma für entsprechende Investitionen, kündigte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke in einer Pressekonferenz an. Als Zielgruppe gelten vorrangig Klein- und Mittelbetriebe.

Die Einreichung ist laufend  bis 10. Juni 2020 möglich, Kosten werden ab 1.3. anerkannt.

 

Insgesamt ist der Fördertopf „Wien Online“ mit 15 Mio. Euro gefüllt. Die Förderquote beträgt 75 Prozent. Drei Viertel der Ausgaben werden von der Stadt übernommen. Unterstützt werden etwa Ausgaben von Verpackung und Versand über die Programmierung von Webshops bis zu Beratungsdienstleistungen. Hanke sprach von einem „Wohlfühlpaket“ für die Betriebe.

Mit der Förderung will man Wiener Betriebe wettbewerbsfähig zu internationalen Konkurrenten machen. Hans Arsenovic, Wirtschaftssprecher der Wiener Grünen, sagte, die Maßnahme sei eine gute Ergänzung zum 38 Mrd.-Hilfspaket des Bundes. Die Stadt stelle hier Förderungen auf für Zielgruppen, „die vom Bund nicht so gut abgedeckt werden“.

Wie man seinen Betrieb in Wien während der Corona-Krise online-fit macht, zeigen sechs UnternehmerInnen. Authentisch, ungeschönt und ehrlich sprechen die Unternehmerinnen und Unternehmer in den Social-Media-Clips im „Do it yourself“-Stil über die Herausforderungen der „Corona-Krise“ und wie sie diese online meistern. „Die Corona-Krise war für uns natürlich auch Betriebsstopp. In weiterer Folge haben wir den Webshop gepusht. Und das ist gleich einmal angelaufen und wir waren voll beschäftigt“, so „Blumenwerkstatt Rath“-Junior-Chef Oliver Tick. Ganz und ausschließlich auf online setzt Theresa Imre, die Gründerin des „digitalen Bauernmarktes“ markta.at, schon vor der Krise. Mit Corona kam dann die Bewährungsprobe für die Unternehmerin: „Wir hatten die zwanzigfache Bestellmenge. Aber jetzt ist die Zeit zu zeigen, was wir die ganze Zeit aufgebaut hatten,“ zeigt sich die Wahl-Wienerin motiviert. Und auch Johannes Kößler, Betreiber der Buchhandlung „Seeseiten“ in Wien-Donaustadt, ist nicht erst seit Corona ein bekennender Online-Fan: „Mit einem Online-Shop generiert ihr neue Geschäftsfelder und könnt eine ganz neue Buchhandlungswelt für euch eröffnen.“

Ihr Webshop von MONCAÌ.website

E-Commerce boomt. Nicht erst seit der Corona-Krise, sondern schon seit vielen Jahren. Durch die Krise ist es aktuell wichtiger denn je, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich im Internet anzubieten. Egal ob es ein kleiner Webshop mit wenigen Produkten oder ein großes E-Commerce Projekt ist, wir verstehen Ihre Anforderungen und setzen diese wunschgemäß um.

Wir helfen Ihnen den Förderantrag einzureichen und kümmern uns um die Umsetzung ihres Online Shops.

Keyfacts unseres Shopsystems

  • optischer ansprechend
  • responsive auf allen Geräten
  • einfache  und übersichtliche Verwaltung
  • sicher  – maximale Sicherheit für Sie und ihre Kunden
  • Geringe Folgekosten
  • Einfache Zahlungsterminal
  • SEO optimiert
  • länderspezifische Steuersätze und Versandkosten
  • automatisierte Rechnungslegung, Frachtbriefe, usw.
  • API Connection
  • Support auch nach der Umsetzung

Wir helfen Ihnen den Förderantrag einzureichen und kümmern uns um die Umsetzung ihres Online Shops.